Viele Wege führen nach Rom, das ist auch bei der Strategie so. Nachdem klar ist, welche Chancen die Zukunft für Sie bereit hält, geht es nun darum Varianten zu bewerten und abzuwägen.
Im Laufe dieses Prozess identifizieren Sie jene Variante mit dem grössten Potenzial oder jene, mit den geringsten Risiken oder jene, die in der die Stärken Ihrer Organisation am besten zur Geltung kommen.
Aus der SWOT-Analyse gehen mehrere Varianten hervor. Nach dem Abgleich mit Vision, Mission und Werten fallen die ersten Strategien weg. Mit der Nutzwertanalyse werden die verbleibenden Varianten anhand relevanter Kriterien beurteilt und die aussichtsreichsten Strategien evaluiert.
Die Erarbeitung der Ergebnisse erfolgt in modularer Form im Rahmen von Workshops. Diese werden so gelegt, dass sie das Tagesgeschäft nicht gefährden. Bei der Erarbeitung werden Sie von erfahrenden und kompetenten Moderatoren begleitet. Sie legen fest, in welcher personellen Besetzung Sie die Workshops angehen wollen. Zum Einsatz kommen einfache, bewährte Methoden und Instrumente. Das Ergebnis sind logisch abgeleitete und verständliche Entscheidungsgrundlagen. Sie bilden die Grundlage für die Strategieumsetzung.
Kompetente Moderation in Workshops
Massgeschneidertes Vorgehen
Zielführende, modulare Methode
Einbezug der Führungskräfte
Basis für die Strategieentwicklung
Der Strategieprozess ist ein höchst kreativer und interessanter Prozess. Er bringt neue Ansätze und zeigt bisher nicht erkannte Optionen auf.
EVOLEX AG
Stansstaderstrasse 90
6370 Stans
© EVOLEX AG