Prozess- und Qualitätsmanagement durchdringen alle Bereiche eines Unternehmens. Sie beeinflussen dessen Ablauf- und Aufbauorganisation und spielen eine zentrale Rolle bei der Führungsarbeit. Prozesse werden definiert, durch planerische, organisatorische und kontrollierende Massnahmen unterstützt und systematisch gelenkt. Technische Entwicklungen, veränderte Marktgegebenheiten und ständig steigende Kundenanforderungen sind der Grund dafür, dass die Prozesse regelmässig überprüft und angepasst werden müssen.
Wesentliche Aufgaben des Prozessmanagements sind die Modellierung und grafische Darstellung eines Prozesses. Ist der Prozess erst einmal sichtbar, lässt er sich genauer analysieren und den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Wo sinnvoll, werden ergänzende Informationen in Form von Arbeitsanweisungen hinterlegt.
Um die gewünschte Wirkung erzielen zu können, müssen die definierten Prozesse in der Organisation eingeführt und anschliessend von allen Beteiligten gelebt werden. Die Durchführung von Pilotversuchen, Information und Schulung der beteiligten Mitarbeitenden sowie deren Begleitung im Alltag durch die Führungskräfte sind dabei wesentliche Erfolgsfaktoren.
Immer wieder kommt es vor, dass ein sogenanntes Prozess- und Qualitätsmanagement aus einer Reihe von veralteten, in einem Ordner abgelegten Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen besteht, die bestenfalls für eine bevorstehende ISO-Zertifizierung hervorgenommen und in einigen Punkten aktualisiert werden.
Wir zeigen Ihnen, wie es auch anders geht, wie Sie Ihr Prozess- und Qualitätsmanagement als Grundlage für Ihre Planung, die aktive Steuerung Ihrer Ressourcen und die wirtschaftliche Erstellung von qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen nutzen können.
Prozesse sind der Kleber, der ein System zusammenhält.
[Kai Yang]
EVOLEX AG
Stansstaderstrasse 90
6370 Stans
© EVOLEX AG